Dachzelt

Dachzelt richtig reinigen und pflegen

Dachzelt richtig reinigen und pflegen

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dein Dachzelt richtig pflegst und reinigst, damit es dir lange erhalten bleibt? In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf praxiserprobte Schritte, mit denen du die Lebensdauer deines Dachzelts deutlich verlängern kannst.

 

Regelmäßiges Lüften: ein Muss für jedes Dachzelt

Das Geheimnis für eine lange Lebensdauer deines Dachzelts lautet: Lüften, lüften, lüften – und das bereits während der Nutzung. Bereits auf Reisen solltest du regelmäßig für Frischluft sorgen, vorzugsweise bei sonnigem Wetter. Öffne dafür am besten alle Fenster deines Dachzelts, um eine maximale Luftzirkulation zu gewährleisten.

💡Tipp: Um zusätzlich der Feuchtigkeitsbildung im Dachzelt vorzubeugen, empfehlen wir eine Matratzenunterlage zu verwenden. Diese sorgt dafür, dass entstehende Feuchtigkeit schnell abgeleitet wird, beugt so der Schimmelbildung vor und verlängert die Lebensdauer deiner Matratze. 

 

Außenreinigung des Dachzelts: Das darfst du verwenden


Dachzelt Elements - Farbe Stone

Dein Dachzelt ist verschmutzt oder war extremen Wetterbedingungen ausgesetzt? Dann ist es Zeit für eine Außenreinigung. Am besten funktioniert das mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste. Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel, die die Zeltbeschichtung beschädigen könnten.

Für eine besonders schonende und effektive Reinigung empfehlen wir das Reinigungsmittel & UV-Schutz - Tent & Gear SolarWash®. Es reinigt gründlich und schützt gleichzeitig vor UV-Strahlung, wodurch das Material deutlich länger hält.

Wichtig: Achte nach der Reinigung unbedingt auf eine vollständige Trocknung deines Dachzelts, bevor du es wieder schließt oder einlagerst. Nur so verhinderst du Stockflecken, Schimmelbildung und Materialschäden.

 

Dachzelte entdecken

 

Innenreinigung: So hältst du das Innere des Dachzelts sauber und gemütlich 

Zu einer gründlichen Reinigung deines Dachzelts gehört auch das Innere. Räume hier am besten das Schlafzeug (Decken, Kissen, etc.) aus und wasche diese separat. Das kannst du auch mit dem Matratzenüberzug sowie der Matratzenunterlage machen, falls du eine in Verwendung hast. Die Matratze lüftest du am besten auch einfach aus. Den Boden kannst du am besten mit einem Staubsauger von Schmutz befreien, bei Flecken sorgt ein feuchtes Tuch für Abhilfe. 

Achte auch hier unbedingt auf vollständige Trockenheit der gereinigten Einzelteile, bevor du dein Dachzelt damit wieder ausstattest. 

 

Nach der Reinigung: Imprägnieren für maximalen Schutz

Nach einer gründlichen Reinigung lohnt es sich, das Dachzelt neu zu imprägnieren. So stellst du die Wasserabweisungwieder her und schützt das Material vor UV-Schäden.

Nutze dafür ein Spray wie den Imprägnierspray von Tent & Gear der speziell für synthetische Zelte und Outdoor-Textilien entwickelt wurde.

💡 Oder gleich das 2er Set Imprägnierspray & Reinigungsmittel nutzen und sparen!

 

Achtung bei Nähten und Reißverschlüssen: So schützt du diese bestmöglich

horntools Dachzelt Nähte und Reißverschlüsse

Nähte sind empfindlich – wenn sie austrocknen, können sie brüchig werden. Bienenwachs hilft, sie geschmeidig und dicht zu halten. Für extra Schutz kannst du die Nähte von innen und außen regelmäßig behandeln. Und falls doch mal etwas undicht wird: Nahtdichter hilft.

Auch die Reißverschlüsse freuen sich über etwas Pflege: Ein Sprühstoß Silikonspray sorgt dafür, dass sie leichtgängig bleiben – und im Notfall nicht blockieren.

💡 Tipp: Ein kleiner Vorrat an Nahtdichter gehört in jedes Offroad- oder Camping-Notfallset.

 

 

Sollte etwas irreversibel beschädigt oder ein Austausch notwendig sein, bieten wir für Dachzelte eine Vielzahl an Ersatzteilen. Dazu gehören unter anderem der komplette Zeltstoff, der Regenüberzug, der Matratzenüberzug, verschiedene Matratzen sowie die passenden Unterlagen. Hier geht’s zu den Ersatzteilen.


Mit diesen einfachen Schritten bist du bestens für bevorstehende Abenteuer gerüstet und sorgst dafür, dass du eine lange Freude mit deinem Dachzelt hast. Achte darauf, dein Dachzelt regelmäßig zu lüften, es außen sowie innen zu reinigen, es zu imprägnieren und die Nähte sowie Reißverschlüsse zu pflegen. So sorgst du nicht nur für eine lange Lebensdauer deines Dachzeltes, sondern stellst zugleich sicher, dass du komfortabel und sicher unterwegs bist. 

Weiterlesen

5 Must-haves für deine Offroad-Bergung

1 Kommentar

Sebastian Weber

Sebastian Weber

Horntool Dachzelt Elements Ocean auf B Rack am Isuzu D Max einfach ein Traum

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.